top of page
Untitled design.jpg

Peter, Paula & Panini

Peter, Paula & Panini

Tanzproduktion für junges Publikum (ab 6 Jahren)

In einer Welt, in der Magie und die Atmosphäre der Erde miteinander verwoben sind, muss sich eine Gruppe ungewöhnlicher Helden mit mystischen Kräften der verheerenden Realität der Umweltzerstörung stellen. Fußballspieler Peter und Paula, die Reiterin, begeben sich mit Panini, dem Elf, auf eine abenteuerliche Reise, um das Gleichgewicht der Welt wiederherzustellen.


Eine Geschichte geschrieben und illustriert von Lina, Liivo und Ravel, Khan Di und Bao Tien (7–9 Jahre) – gepaart dabei mit dem Versuch, die Grenzen und Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz auszuloten und gleichzeitig das Thema Klima und Umwelt zu beleuchten. Für Jung und Alt.

​​

Nach dem erfolgreichen Klimatheater-Projekt an der Europaschule Linz konnte Lina ihren Ideenreichtum nicht ruhen lassen. Gemeinsam mit Freunden entwickelte sie das Märchen Peter, Paula & Panini, ein Klimabuch und Theaterstück, unterstützt von KI-Textgeneratoren. Dieses wurde dann an den Regisseur Damián Cortés Alberti übergeben, der daraus eine Tanzproduktion kreierte. Die Premiere eines Erstentwurfes fand im Rahmen der Kinderkulturwoche der Stadt Linz im Oktober 2023 statt. Die Aufführung veranschaulichte auf bewegende Weise die Auswirkungen des Klimawandels, dargestellt durch die Figuren Peter, Paula & Panini. Das Stück war ein Erfolg und wurde in weiterer Folge zu einem Buch verarbeitet, das auch die Kinderzeichnungen aus dem Projekt integriert und mittels Bildgeneratoren zu einem harmonischen Gesamtbild zusammenfügt.

 

Für das Ars Electronica Festival 2024 wurde die Szenerie in einem Workshop mit Kindern entwickelt. Indem dort ihre individuellen Zeichnungen mit KI-Bildern kombiniert wurden, konnte so ein Bühnenbild für die Tanztheaterstücke geschaffen werden, welches im Deep Space 8K des Ars Electronica Center gezeigt wird. Die Tanztheaterproduktion wird für 2025 wieder aufgenommen und zu einem neuen Stück weiterentwickelt.

​

Support von: Transitheart Productions, RedSapata Kulturinitiative, FFG, Ars Electronica Festival & Center, u10 Prix Arts Electronica 2024 für die Initiatorin Lina Roth (9 Jahre)

​

Initiatorin des Projekts und Gestaltung der Grundcharaktere: Lina Roth

Autor:innen: Lina Roth, Ravel Safron, Liivo Safron, Khan Di, Bao Tien

Illustration: Lina Roth, Ravel Safron, Liivo Safron

verwendete KI Tools: chatGPT, Midjourney

Lektorat und Support: Ilona Roth

Grafik und Support: Astrid Safron

​

​

Bildschirmfoto vom 2024-08-12 21-00-01.png
Bildschirmfoto vom 2024-08-12 21-00-18.png

I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It's easy.

bottom of page