top of page

photo:

10 + 10 Brücken #6

Das Projekt 10+10 Brücken bietet seit 2016 Menschen mit und ohne Fluchterfahrung kostenlos die Möglichkeit, kreative Methoden aus Tanz und Theater kennenzulernen und auszuprobieren.

Project/Residency Timeframe:

2016-2022

Nach der covidbedingten Bühnenpause, die 2021 mit der Erarbeitung des Kurzfilms „borderless“ überbrückt wurde, startete am 30. September 2022 im Sonnenstein Loft (Urfahr) eine Gruppe von rund 30 Personen in den neuen Probenprozess. Die Teilnehmer*innen sind im Alter von 14 bis 65 Jahren und verfügen über 9 verschiedene, gesprochene Erstsprachen (Deutsch, Ukrainisch, Russisch, Kurdisch, Arabisch, Paschtu, Farsi, Italienisch, Englisch). Begleitet wird die Gruppe von einem interdisziplinären, multilingualen Team, bestehend aus Ethem Saygieder (Künstlerische Leitung), Mirjam Stadler (Choreografie Zeitgenössischer Tanz), der ukrainischen Künstlerin Anna Hazarian aka Anna Blvck (Choreographie Krump), und Bernadette Stiebitzhofer (Theaterpädagogik, Sozialarbeit, Menschenrechtsbildung und Projektleitung). Inhaltlich orientiert sich das aktuelle Stück am Thema „Demokratie im Wandel“.  Ausgehend von den Perspektiven, Meinungen und Erfahrungen aus der Gruppe entsteht so das für Mai 2023 zu erwartende Bühnenstück. Öffentliche Aufführungen sind im Sonnenstein Loft (Linz-Urfahr), bei den Aktionstagen Brücken bauen (Graz) sowie in Wien angedacht.

Das Projekt wird unterstützt von:

Stadt Linz Kultur, Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung, Frauenbüro Stadt Linz

bottom of page